top of page

Freitragende Treppen von KENNGOTT: Kenngott-Treppe (WF2)


Freitragende Treppen, auch Bolzentreppe genannt, bieten individuelle Gestaltungsfreiheiten. Wir empfehlen wir Ihnen die KENNGOTT-TREPPE, wenn Sie eine optisch leichte Treppe bevorzugen. Durch die lichtdurchlässige, freitragende Konstruktion erhält dieser Treppentyp seinen offenen und großzügigen Charakter.

Eine freitragende Treppe von KENNGOTT mit wohlproportionierten, ca. 65 mm starken Treppenstufen verzichtet auf Wangen und tragende, groß dimensionierte Handlaufholme. So wirkt die Treppe sehr leicht und lässt Räume größer erscheinen. Ermöglicht wird dies durch die wandseitige Verankerung der Stufen.

Übrigens: Im Treppenbau werden zwei unterschiedliche Bolzen eingesetzt. Zum einen die Tragbolzen, also jene Metallverbindungen, die die Treppenstufen miteinander verbinden und auf Abstand halten sowie die Wandlager, auch Wandbolzen oder Wandanker genannt. Die Wandanker dienen bei bestimmten Treppensystemen zur Befestigung und zum Lastabtrag einzelner Stufen an einer (ausreichend tragfähigen) Wand (oder einem Ersatzbauteil).

 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Treppen kommt die KENNGOTT-TREPPE in der Regel ohne stützende Unterkonstruktion aus, woraus sich folgende Vorteile ergeben:
 

  1. Es geht kaum Platz verloren, der Raum wirkt großzügiger.
     

  2. Keine Verdunklung des Raumes, da die Zwischenräume zwischen den einzelnen Stufen meist frei sind.
    So kann das Licht ungehindert zwischen den Stufen, den Streben und dem Handlauf des Geländers hindurchscheinen.

     

  3. Die KENNGOTT-Treppe lässt sich in nahezu jedes Wohnambiente integrieren, ohne es direkt zu dominieren.
    Aufgrund ihrer Bauweise sind die Treppen echte Blickfänge. Die Treppen wirken leicht, beinahe schwebend.

freitragende Kenngotttreppe
freitragende Treppe in Schieferline mit Podest
Freitragende Treppe
Treppengeländer Verdi
Freitragende Treppe In EICHE MB
bottom of page